Infos und häufig gestellte Fragen im Überblick.
Wir haben hier alles zusammengetragen was du vor deiner ersten Ausfahrt wissen solltest.
Vor der fahrt
Hier findets du alle Infos zur Buchung, Garage, Stellplatz, Autoschlüssel, Kindersitz und Schneeketten.
Unterwegs
Hier findest du alle Infos zum Tanken und Parken, zu Vignette, Reinigung, Strafzettel und Abrechnung.
Pannen & Unfälle
Hier findest du alle Infos zur Erste-Hilfe-Ausstattung, Pannendienst, Fahrzeugschäden und Versicherung.
Rechtsgrundlage
Hier findest du unsere Vereinststatuten und Nutzungsbedingungen.
Vor der Fahrt
Du kannst dein Auto gleich hier buchen.
Für die schnelle und bequeme Buchung auf deinem Smartphone empfehlen wir dir unsere App.
Die App ist gratis und bei Google Play oder im Apple App Store erhältlich.
Unsere Autos stehen im Parkhaus “Seepark” der Goldbeck GmbH in der Sonnenallee 26 auf Ebene -2 am Standplatz 17, 18 und 19. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite der Garage am Eva-Maria-Mazzucco-Platz.
Falls du mit dem Fahrrad zum Parkhaus kommen möchtest befindet sich der nächste Fahrradständer auch am Eva-Maria-Mazzucco-Platz.
Die Garagenkarte und der Autoschlüssel befinden sich im großen schwarzen Schlüsseltresor neben dem Eingang in der Frenkel-Brunswik-Gasse.


Den 4-stelligen Code für den Schlüsseltresor findest du im Menüpunkt “Fahrzeug Info” in der CARUSO-App.
Die Garagenkarte öffnet die Eingangstüre ins Parkhaus und den Ausfahrtsschranken. Dafür einfach die Karte auf das gelbe NFC-Symbol halten.


Bitte nicht vergessen die Garagenkarte und den Autoschlüssel nach der Fahrt wieder in den Tresor zurückzulegen!
Wir können dir für jeden Anlass das passende Fahrzeug anbieten.
Eine Übersicht über unsere Automodelle und die preisgünstigen all-inclusive Tarife findest du hier.
Für kleine Passagiere kannst du bei uns Kindersitze in zwei verschiedenen Größen ausleihen.
Ein Kindersitz ist von Chicco für Kinder von 9-36 kg. Der Zweite ist von Römer für Kinder von 15-36 kg.


Beide Kindersitze sind im Lager neben unseren Stellplätzen deponiert. Bitte stell sie nach Verwendung wieder dorthin zurück.
Das Lager ist mit einem Fahrradschloss versperrt. Der 4-stellige Code dafür ist derselbe wie für den Schlüsseltresor.

Sollte der Kindersitz einmal schutzig werden, freut sich das nächste Kind, wenn du den Bezug reinigst und ihn so sauber retournierst, wie du ihn selbst gerne vorfinden würdest.
Für eine Ausfahrt im Winter kannst du dir bei uns auch Schneeketten ausleihen. Die Schneeketten passen auf den Citroën Grand C4 Picasso.
Sie sind im Lager neben den Stellplätzen deponiert. Bitte leg sie nach Verwendung wieder dorthin zurück.
Das Lager ist mit einem Fahrradschloss versperrt. Der 4-stellige Code dafür ist derselbe wie für den Schlüsseltresor.

Unterwegs
In unserem Tarifmodell ist auch der Treibstoff inklusive!
Im Handschuhfach aller Autos befindet sich in der Mappe mit dem Fahrtenbuch eine OMV Card mit Routex-Funktion. Mit dieser Karte kannst du
europaweit bei allen Tankstellen des Routex-Netzes d.h. bei OMV, Avanti, BP, ARAL und eni-Stationen
tanken und an der Bankomatkasse bezahlen.
Im Idealfall tankst du bei einer OMV bzw. Avanti-Tankstelle, denn dort erhalten wir einen Rabatt.
Der PIN-Code für die Bezahlung mit Tankkarte wird ebenfalls im Fahrtenbuch aufbewahrt.


Wir ersuchen dich ab einem Füllstand von unter 1/4 nachzutanken.
Bring das Auto für deine Vereinskollegen bitte nie leer zurück. Der richtige Treibstoff für das gebuchte Fahrzeug steht auf dem Aufkleber am Tankdeckel.
Sollte unterwegs mal keine Tankstelle des Routex-Netzes zu finden sein, bitten wir dich, die Rechnung selbst zu begleichen und uns den gescannten oder fotografierten Zahlungsbeleg an info@seestadtmobil.at.
Der Betrag wird dir dann zurück überwiesen.
Für den Stellplatz im Parkhaus “Seepark” fallen für dich natürlich keine Kosten an.
Etwaige Parkgebühren in Kurzparkzonen, Parkgaragen oder für Parkplätze sind von deinem persönlichen Reiseziel abhängig, können daher in unserem Tarifmodell leider nicht berücksichtigt werden und sind von allen Mitgliedern bei Bedarf selbst zu bezahlen.
Parkscheine sind dementsprechend bitte selbst zu besorgen.
Die
Kurzparkzonen der Stadt Wien kannst du zur Erinnerung
hier nochmal nachlesen.
Alle unsere Autos sind mit einer digitalen Autobahnvignette für Österreich ausgestattet.
Für dich fallen dafür keine weiteren Kosten an.
Ganz simpel: Bitte hinterlasse das Auto sauber und so wie du es auch selber vorfinden möchtest. Sollte das Auto während der Fahrt verschmutzt werden, bitte reinige es vor der Rückgabe. Die Staubsauger an den Tankstellen
kosten keine Unsummen 🙂
Etwaige Verkehrsstrafen sind vom jeweiligen Fahrzeugnutzer selbst zu bezahlen.
Wird der Zahlschein sofort ausgestellt oder hinter die Windschutzscheibe geklemmt, bitten wir dich die Strafe unmittelbar und ohne weitere Aufforderung direkt zu begleichen.
Sollte ein Strafmandat samt Zahlschein an den Verein zugestellt werden, setzen wir uns mit der Bitte um rasche Begleichung umgehen mit dir in Verbindung.
Im Handschufach aller Autos wird eine Mappe mit einem Fahrtenbuch aufbewahrt. Bitte trag dort am Ende jeder Fahrt den Kilometerstand bei der Rückgabe ein.
Einmal pro Monat werden die Kosten für alle deine Fahrten in einer Rechnung per Mail zugestellt und danach gesammelt per SEPA-Lastschriftmandat von deinem Konto eingezogen.
Die Erlaubnis dafür musst du uns bitte bei der Registrierung geben, weil wir aus technischen Gründen leider noch keine andere Zahlungsmethode anbieten können. Und mit dem Klingelbeutel rummrennen freut uns nicht.
Pannen & Unfälle
Alle unsere Fahrzeuge besitzen einen VCÖ-Schutzpass mit europaweiter Pannenhilfe.
Im Fall einer Panne kontaktiere bitte die Pannenhilfe der Wiener Städtischen unter der Nummer:
+43 (0)50 350 355
Diese Notrufzentrale ist von 0-24 Uhr erreichbar.
Eine Warnweste findest du im Handschuhfach aller Autos. Wagenheber und Pannendreieck befinden sich im Kofferraum.
Bei einem Unfall mit Personenschaden hat selbstverständlich 1. Hilfe und die Verständigung der Einsatzkräfte oberste Priorität.
Bei einem Unfall mit Sachschaden ersuchen wir dich einen
Europäischen Unfallbericht
auszufüllen und uns den Unfall so rasch wie möglich schriftlich zu melden.
In unserem Kontaktformular zur Meldung von Unfällen werden alle Informationen abgefragt die wir für die rasche Bearbeitung benötigen. Solltest du Probleme damit haben, kannst du und auch per E-Mail kontaktieren.
Formulare für den Europäischen Unfallbericht und Warnweste findest du im Handschuhfach aller Autos. Pannendreieck und Verbandskasten befinden sich im Kofferraum.
Personen- und Sachschäden an Fremdautos:
Über die gesetzliche Haftpflichversicherung sind Personenschäden (Lenker*in, Insassen und andere am Unfall beteiligte Personen) und Sachschäden an Fremdfahrzeugen bis zu einer Versicherungssumme von € 10 Mio gedeckt.
Selbstverursachte Sachschäden an gebuchten Autos:
Selbstverursachte Sachschäden am gebuchten Auto werden NICHT von unserer Haftpflichtversicherung gedeckt.
Aufgrund der etwas älteren Fahrzeugmodelle unserer Vereins-Flotte ist eine Kaskoversicherung für Seestadt MOBIL aktuell nicht wirtschaftlich.
Den Zulassungsschein findest du im Handschuhfach aller Fahrzeuge in der Mappe mit dem Fahrtenbuch.
Rechtsgrundlage
Mit der Registrierung als neues Mitglied akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen.
Mit der Registrierung als neues Mitglied akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.
Mit der Registrierung als neues Mitglied akzeptierst du unsere Vereinsstatuten.
Um die Monatsrechnung von deinem Konto einziehen zu können, benötigen wir ein ausgefülltes und unterzeichnetes
Bitte schicke uns parallel zu deiner Registrierung als neues Mitglied ein Foto oder einen Scan davon an
Persöhnliche Betreuung.
Falls du Anregungen oder Fragen hast die wir hier nicht beantworten konnten, sende uns bitte eine Nachricht.